- Paissij Welitschkowskij
- Paissij Welitschkọwskij,Paịsij Veličkọvskij [-tʃ-], eigentlich Pjotr Iwanowitsch Welitschkọwskij, russisch-orthodoxer Mönch, * Poltawa 21. 2. 1722, ✝ Kloster Neamţ (bei Târgul-Neamʐ, Kreis Bacău, Rumänien) 15. 11. 1794; stammte aus einer Priesterfamilie; lebte eine Zeit lang in verschiedenen Klöstern der Moldau und ging 1746 auf den Athos. 1763 kehrte er mit 60 Brüdern in die Moldau zurück. Seit 1779 siedelte er mit seinen Schülern im Kloster Neamţ, wo er 1790 Archimandrit wurde. In Neamţ mit 700 und im Kloster Secu mit 300 Mönchen führte er die koinobitische Lebensform, absoluten Gehorsam und eine am Herzensgebet orientierte Spiritualität ein. Seine kirchenslawische Übertragung und Bearbeitung der Philokalia wurde zum Fundament der russischen Frömmigkeit im 19. und 20. Jahrhundert. - Heiliger der russisch-orthodoxen Kirche (Tag: 15. 11.).
Universal-Lexikon. 2012.